Lebensbuehne
Image default
Home and Garden

5 Tipps zum Energiesparen

CO²-Emissionen sind teilweise die Ursache für die Klimaerwärmung und daher liegt es auch in unserer Verantwortung, die CO²-Emissionen zu minimieren. Ein Teil davon ist es, Häuser so energieeffizient wie möglich zu gestalten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit denen Sie Energie sparen können. Dies ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch gut für Ihren Geldbeutel. Damit können Sie in der Regel direkt auf Ihrer Stromrechnung sparen. Daher 5 Tipps zur Energieeinsparung.

1. Ersetzen Sie alle Lampen für LED-Beleuchtung

Verwenden Sie für Ihre Lampen immer noch Glühlampen oder Halogenlampen? Obwohl sie noch funktionieren, ist es sehr ratsam, sie durch LED-Beleuchtung zu ersetzen. LED-Beleuchtung ist zwar etwas teurer in der Anschaffung, aber das macht Sie aufgrund der enormen Energieeinsparung mehr als gut. Eine LED-Lampe ist bis zu 85% effizienter als eine Glühlampe und hält bis zu 9-mal länger. Haben Sie schöne vertiefte Stellen für das Badezimmer mit Halogenbeleuchtung? Ersetzen Sie sie auch durch LED-Einbauleuchten für das Badezimmer. Der Vorteil von LED-Einbaupunkten besteht darin, dass Sie eine Glühbirne nicht mehr schnell wechseln müssen und die Energie sehr effizient genutzt wird.

2. Verhindern Sie Stealth-Konsum

Der Schlafverbrauch ist der Stromverbrauch, wenn das Gerät nicht eingeschaltet ist oder sich im Standby-Modus befindet. Sie benutzen das Gerät nicht und es verbraucht dennoch Energie, dies ist wirklich eine Energieverschwendung. Dies geschieht häufig auch unbewusst, z. B. wenn der Fernseher in Bereitschaft ist oder das Ladegerät ohne angeschlossenes Smartphone in der Steckdose bleibt. Sie können den Sneak-Verbrauch verhindern, indem Sie Geräte ausschalten, den Stecker aus der Steckdose ziehen oder eine Steckdosenleiste mit einem Schalter verwenden. Dadurch werden mehrere Geräte gleichzeitig ausgeschaltet.

3. Verwenden Sie weniger Wasser

Weniger Wasser zu konsumieren erfordert eine Verhaltensänderung. Lassen Sie zum Beispiel das Wasser nicht fließen, während Sie Ihre Zähne putzen oder unter der Dusche einseifen. Duschen Sie auch nicht länger als nötig und benutzen Sie kein Bad. Sie können auch die Warmwassertemperatur in Ihrem Kessel oder Kessel senken, so dass Sie beim Aufheizen weniger Energie verbrauchen.

4. Kaufen Sie energieeffiziente Geräte

Ist ein Kühlschrank, eine Gefriertruhe oder eine Waschmaschine kaputt? Achten Sie beim Kauf eines neuen Geräts immer auf die Energieeffizienzklasse. A + ist wirtschaftlich, aber für Geräte mit einer Energieeffizienzklasse A +++ sind Sie viel besser geeignet. Diese Geräte sind in der Regel etwas teurer in der Anschaffung, aber Sie werden sicherlich mit einer erheblichen Energieeinsparung zurückerhalten.

5. Risse und Risse im Haus schließen

 

Haben Sie noch alte Fensterrahmen? Dann können im Laufe der Jahre Risse und Spalten entstehen, durch die Zugluft fließt. Dies ist nicht nur sehr unangenehm, Sie verlieren auch viel Wärme. Der Thermostat geht oft etwas höher, aber das hilft nicht viel. Dies bedeutet, dass Sie mehr Energie verbrauchen, aber im Haus nicht wärmer werden. Schließen Sie daher alle Risse und Risse im Haus und bringen Sie die erforderlichen Zugstreifen auch an Türen und Fenstern an.